Besser vernetzt 2025: Beschleunigung des globalen Wandels hin zu nachhaltigem Reisen
Der vorliegende deutschsprachige Bericht analysiert, was städtische Mobilitätsentscheidungen beeinflusst, und zeigt auf, wie der Bahnverkehr gegenüber Auto und Flugzeug auch auf längeren Strecken zur bevorzugten Alternative werden kann.
Die Studie zeigt unter anderem: In Deutschland wird der öffentliche Nahverkehr im internationalen Vergleich am seltensten als „komfortabel“ oder „praktisch“ empfunden – ein Warnsignal für die Verkehrswende.
Basierend auf über 11.000 Befragungen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien sowie in Städten wie Washington D.C., Toronto, London, Paris, Berlin, Kopenhagen und Dubai untersucht die Studie, wie Menschen über ihre alltägliche Mobilität denken – und was sie zu einem Wechsel auf nachhaltige Verkehrsmittel bewegen könnte.
Der Report geht zentralen Fragen nach:
Was erwarten Bürgerinnen und Bürger von modernen Verkehrssystemen?
Wann und warum sind Menschen bereit, auf emissionsärmere Mobilitätsformen umzusteigen?
Welche schnellen, kostengünstigen Maßnahmen können Regierungen ergreifen, um den Schienenverkehr attraktiver zu machen und den Umstieg zu fördern?